Feedback Modul - Erhöhung der präklinischen Patientensicherheit durch telemedizinisches Feedback
Kursbeschreibung
In diesem Modul geht es darum, dass Notärzt*innen mithilfe telemedizinischer Technologie während ihrer Einsätze supervidiert werden. Nach jedem Einsatz gibt der telemedizinische Supervisor Feedback an die Notärzt*in, wobei Aspekte betrachtet werden, die für die Patientensicherheit relevant sind (z.B. Teamwork, medizinische Versorgungsleistung, ...). Da die Prioritäten bestimmter Aspekte in Bezug auf Patientensicherheit regional unterschiedlich sind, gibt dieses Modul eine Basis, um standardisiertes Feedback in deiner Organisation zu implementieren. Nach dem Kurs können Sie die thematisierten Inhalte auf Ihre Organisation anpassen (z.B. über Ihre Qualitätsmanager*innen).
Ziele
- Verbesserte Feedbackgabe zwischen Kolleg*innen ("peers") durch eine validierte Checkliste
- Bereitstellung eines organisationalen Frameworks, um eine Feedbackmethode zu implementieren
- Erhöhung des Bewusstseins für den Stellenwert von Akzeptanz und Nützlichkeit von Feedback für Mitarbeitende
- Fortbildung für Personal in der prähospitalen Notfallmedizin (Notärzt*innen, Notfallsanitäter*innen und vergleichbares Fachpersonal)
- Verbesserte Qualität in der prähospitalen Patientenversorgung durch Fortbildung mithilfe von Feedback für Notärzt*innen sowie für Notfallsanitäter*innen
- Verbessertes Qualitätsmanagement
Format
-
Online
Kontakt
Team

Prof. Dr. med. Stefan Beckers | anesthesiologist

Lea Bouché | psychologist

Cassandra Rehbock | Public Health Scientist

Corinna Wennmacher | health scientist

Katrin Kootz | student assistant (biomedical sciences)

Clara Vos | student assistant (medicine)